Ganzheitliche Therapie zur Behandlung von Erektionsstörungen
Wusstest du schon?
Mit Hilfe physiotherapeutischer, sportwissenschaftlicher und psychologischer Therapieansätze sowie mentalem Training, können viele Ursachen, die einer Erektionsstörung zugrunde liegen, effektiv und nachhaltig behandelt werden.
"Das Beheben der Ursache einer Erektilen Dysfunktion, etwa durch eine Psychotherapie oder die Umstellung des Lebensstils, geschieht nicht von heute auf morgen. Für den Übergang, aber auch für irreversible Erektionsstörungen, ist eine symptomatische Behandlung mit Potenzmitteln wie Sildenafil oder Tadalafil sehr erfolgsversprechend."
Definition: Vorzeitiger Samenerguss
Vorzeitiger Samenerguss wird in Fachkreisen Ejaculatio praecox genannt und gehört zu den sexuellen Funktionsstörungen. Man unterscheidet dabei drei verschiedene Ejakulationsstörungen:
Vorzeitige Ejakulation: Frühzeitiger Erguss vor oder kurz nach dem Eindringen.
Retrograde Ejakulation: Erguss in die Harnblase.
Anejaculation: Unfähigkeit zu ejakulieren.
Männer können für diese unbefriedigende Situation nichts: Ejaculatio praecox ist eine Krankheit und muss behandelt werden.
Online Diagnose
Du kommst zu früh und fürchtest, dass eine Ejakulationsstörung vorliegt? Dann nehme jetzt Kontakt zu unserem Urologen auf und genieße Deinen nächsten Sex wieder in vollen Zügen.
Eins können wir Dir versprechen: Du bist mit Deinem vorzeitigen Samenerguss nicht allein. Ganze 20 - 30 % der deutschen Männer leiden unter vorzeitiger Ejakulation während des Geschlechtsverkehrs - wobei die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher liegt. Dabei sind von der Jugend an alle Altersklassen und alle Ethnien betroffen.
Du kommst sehr schnell!
Wärst Du Sprinter, hättest Du nur Goldmedaillen: Kommst Du bereits vor, während oder kurz nach der Penetration - 1 bis 2 Minuten oder weniger - leidest Du unter vorzeitigem Samenerguss.
Du kannst die Ejakulation nicht kontrollieren
Dir fehlt das Gefühl für den sich anbahnenden Höhepunkt. Du merkst nicht, dass Du kurz vorm Kommen bist und kannst so kein Tempo rausnehmen. Dadurch fehlt Dir die Kontrolle es zu verzögern und den Sex länger zu genießen.
Der vorzeitige Samenerguss stellt eine psychische Belastung dar
Einmal ist keinmal, doch öfter wird zum Problem: Aus langen, intensiven Akten werden kurze, unbefriedigende Nullnummern. Es belastet Dich, Deine Beziehung und generell werden sexuelle Handlungen zu einer psychischen Belastung. Stress, Versagensängste und Co. gehören leider zur Tagesordnung.
Du hast einen Samenerguss ohne Orgasmus
Der Weg ist das Ziel, doch fehlt der Höhepunkt, ist es trotzdem nicht dasselbe. Gehen Samenerguss und Orgasmus getrennte Wege, wird es schnell unbefriedigend. Du kommst und doch spürst Du keinen befreienden Höhepunkt.
Erlebe wieder Deinen Orgasmus
Komme nicht nur, sondern spüre auch Deinen Orgasmus wieder intensiv.
Masters und Johnson teilten in den 1960er Jahren die verschiedenen Phasen der Erektion in einen sexuellen Reaktionszyklus ein.
Phase 1
Die Erregungsphase
Der Penis beginnt durch sexuelle Stimulation anzuschwellen und richtet sich zu einer Erektion auf.
Phase 2
Die Plateauphase
Ist der Penis hart genug, bleibt Mann auf dieser Phase während der Penetration.
Phase 3
Die Orgasmusphase
Ist Mann am kommen, tritt die unumkehrbare Orgasmusphase ein und Mann erlebt den Höhepunkt.
Phase 4
Die Rückbildungsphase
Die Penis erschlafft und die Erektion baut sich ab.
Männer mit Ejaculatio praecox haben eine deutlich kürzere Plateauphase, die schnell in die Orgasmusphase mündet.
Die Phasen der Erregung
Beschreibung: Die sexuelle Erregung des Mannes ist ein stufenweiser Prozess und wird eingeteilt in Erregungsphase, Plateauphase und Orgasmusphase.
Wie viele Männer leiden an vorzeitigem Samenerguss?
Keine Sorge: Du bist nicht alleine! Ganze 20-30% der deutschen Männer leiden unter Ejaulatio praecox: Das ist jeder 5. Mann. Alter und Herkunft spielen dabei keine Rolle. Zudem ordnen sich rund 10% der Männer fälschlicherweise dieser sexuellen Funktionsstörung zu.
Wer unter vorzeitigem Samenerguss leidet
Männer, die nicht unter vorzeitigem Samenerguss leiden
Männer, die unter vorzeitigem Samenerguss leiden
Beschreibung: Anzahl der Männer, die unter vorzeitigem Samenerguss leiden, die sich fälschlicherweise dort eingruppieren und Männer, die nicht unter dieser sexuellen Funktionsstörung leiden.
Der primäre vorzeitige Samenerguss
Wenn Du bereits seit dem Beginn Deiner sexuellen Aktivität zu früh kommst, leidest Du vermutlich unter der primären Form des vorzeitigen Samenergusses.
Gründe für diese Art der vorzeitigen Ejakulation können z. B. neurologische Erkrankungen oder Traumata aus der Kindheit sein. Unbehandelt bleibt diese Form der vorzeitigen Ejakulation Dein Leben lang bestehen und verhindert, dass Du befriedigenden Sex mit Deiner Partnerin haben kannst.
Der sekundäre vorzeitige Samenerguss
Bei der sekundären Form kann der vorzeitige Samenerguss jederzeit im Laufe des Lebens auftreten. Auch dann, wenn es Phasen im Leben gab, in denen der Geschlechtsverkehr für beide Seiten befriedigend war und in der Man(n) lange durchhalten konnte.
Der sekundäre vorzeitige Samenerguss ist in der Regel die Folge einer anderen Erkrankung oder psychischer Probleme.
Folgen des vorzeitigen Samenerguss
Kommt Man(n) zu früh, entwickelt sich aus dem unbefriedigenden Moment heraus schnell eine echte psychische Belastung für die Betroffenen. Zu der an sich schon schwierigen Situation kommen schnell Versagensängste, Stress und weitere Hürden hinzu. Baut sich Mann zu viel Druck auf, kann eine Erektionsstörung die Folge sein. Auch eine Partnerschaft leidet unter dieser Erkrankung und kann zu zusätzlichem Druck führen.
Ursachen: Warum Männer so schnell kommen
Ejaulatio praecox hat verschiedene Gründe: Generell unterscheidet man in psychische und körperliche Ursachen. Die häufigsten psychischen Aspekte sind dabei Stress, Erfolgsdruck und Depressionen. Doch auch körperliche Erkrankungen können eine entscheidende Rolle spielen. So können Hypersensibilität und Nervenerkrankungen schnell eine verheißungsvolle Nacht zerstören. Weitere Ursachen lassen sich auch in einem ungesunden Lebensstil finden. Doch alle haben eins gemein: Man(n) kann sie erfolgreich behandeln!
Die Ursachen des vorzeitigen Samenergusses im Überblick
Psychologische Ursachen
Stress
Erfolgsdruck
Depressionen
Aufregung
zu wenig Erfahrung
Körperliche Ursachen
Impotenz
Hypersensibilität
Alkohol & Drogen
Nervernerkrankungen
Prostataerkrankungen
Weitere Ursachen
zu wenig Bewegung
ungesunder Lebensstil
erblich bedingt
Beschreibung: Ursachen für vorzeitigen Samenerguss unterteilt in psychologische, körperliche und weitere Gründe.
Körperliche Gründe
Erfahre mehr über potentielle körperliche Ursachen für zu frühes Kommen.
Vorzeitiger Samenerguss: Endlich wieder länger durchhalten
Mann kann und Mann wird wieder länger durchhalten. Sowohl rezeptpflichtige, als auch rezeptfreie Mittel können helfen, die Ejakulation wirksam zu verzögern.
Länger können geht jetzt mit Dapoxetin und Fortacin!
Fortacin
Fortacin besteht aus einer Kombination aus Lidocain und Prilocain und reduziert die Empfindlichkeit des Penis. Trägt Man(n) das Spray auf den Penis auf, kann der Erguss bis zu 5 Minuten verzögert werden.
Dapoxetin ist unter dem Markennamen Priligy bekannt und sorgt für mehr Serotonin im Gehirn. Dadurch ist es Mann möglich, die Kontrolle über seine Ejakulation zurückzubekommen und die Dauer bis zum Höhepunkt auf das 3- oder 4- fache der üblichen Zeit hin zu verzögern.
Beide Mittel sind verschreibungspflichtig und nur mit Rezept erhältlich.
Behandlung: Vorzeitiger Samenerguss
Neben den verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es verschiedene Techniken und Tipps, wie Mann länger kann.
Rezeptfreie Medikamente & Mittel
Die Mittel müssen eine geringe Dosis betäubender Wirkstoffe enthalten. Sobald diese Wirkstoffe durch die Haut des Penis resorbiert werden, wird auch die Empfindlichkeit des Penis herabgesetzt. Dadurch erlangst Du eine verbesserte Kontrolle Deiner Ejakulation: Du kannst länger durchhalten, während das sexuelle Empfinden und der Spaßfaktor bleiben.
Versagensängste, Stress und Beziehungsprobleme spielen hier eine große Rolle. Deshalb sind Kommunikation und Psychotherapie wichtige Bestandteile einer Behandlung. Der erste Schritt in Richtung Heilung ist die offene und ehrliche Kommunikation mit Deinem Partner/Deiner Partnerin.
Wer regelmäßig Sport treibt und sich gesund und ausgewogen ernährt, hat ein geringeres Risiko unter vorzeitigem Samenerguss zu leiden. Auch eine Einschränkung des Alkoholkonsums kann bei frühzeitiger Ejakulation Abhilfe schaffen.
Wie Du siehst, können die Gründe für die vorzeitige Ejakulation recht schnell identifiziert und ebenso schnell und effektiv behandelt werden. Dafür gibt es zahlreiche Methoden. Wenn Du die für Dich passenden Methoden gefunden hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass das “zu früh kommen” schon bald Geschichte ist. Wichtig für die Diagnose und den Verlauf ist jedoch Ehrlichkeit und Offenheit. Falscher Scham wird Dein Problem nicht lösen, daher suche Dir so schnell wie möglich ärztliche Hilfe, denn von alleine wird das Problem nicht verschwinden. Um die Scham zu nehmen bietet sich die Telemedizin an: Hier kannst Du ganz einfach und diskret an einer Online-Diagnose teilnehmen und Deine Therapie starten - und das ohne den Gang zum Arzt.
Ärztliche Diagnose: Wann Du zum Arzt solltest
Ein Arzt kann eine Diagnose stellen und den Betroffenen über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufklären. Im ersten Schritt kannst Du jedoch selbst verschiedene Möglichkeiten wie TESTOPLUS oder aktverlängernde Kondome ausprobieren, die Dir bei der Verzögerung des Samenergusses helfen können. Dennoch solltest Du die Gründe für Deine sexuelle Funktionsstörung von einem Urologen abklären lassen. Dieser kann Dir bei Bedarf auch ein entsprechendes Medikament verschreiben.
Kostenübernahme
Sexuelle Funktionsstörungen werden im Sinne des Sozialversicherungsrechts nur unter bestimmten Bedingungen als Krankheit angesehen. Dementsprechend werden die Kosten auch nur in Einzelfällen übernommen. Für genauere Informationen wende Dich bitte an Deine Krankenkasse.
Präventionsmöglichkeiten
Um Dich vor einem vorzeitigen Samenerguss zu schützen, ist Offenheit und Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin das A und O. So werden unrealistische Erwartungen und Leistungsdruck von Anfang an aus dem Weg geschafft und Du rutschst nach einem einmaligen vorzeitigen Samenerguss nicht so schnell in den Teufelskreis von Stress, Versagensangst und Vermeidung.
Auch allgemeiner Stress – z. B. auf der Arbeit - kann durch einen ausgeglichenen Lifestyle mit kleinen Pausen zur Entspannung reduziert werden. Je ausgeglichener Du im Alltag bist, desto entspannter ist auch Dein Sexleben.
Zusätzlich kann durch Sport und gesunde Ernährung das Immunsystem verbessert und Stress reduziert werden. Auch das Körpergefühl kann verbessert werden - was wiederum Unsicherheiten und Ängste im Schlafzimmer reduzieren kann.
Er kommt zu früh: Vorzeitiger Samenerguss aus Sicht einer Frau
Vorzeitiger Samenerguss belastet nicht nur den Mann: Auch Frauen haben mit dieser Situation zu kämpfen. In einer Partnerschaft ist es deswegen besonders wichtig, darüber zu reden und so den Druck zu nehmen. Doch auch Frauen haben die Möglichkeit, für ihren Partner verschreibungsfreie Mittel zu besorgen. Darunter fallen Sprays, aktverlängernde Kondome und TESTOPLUS. Gemeinsam können sie verschiedenes ausprobieren, bevor Man(n) zu verschreibungspflichtigen Medikamenten greift. Vorzeitiger Samenerguss ist behandelbar, daher sollten weder Mann noch Frau zögern aktiv dagegen vorzugehen.