Welche Mittel gibt es gegen vorzeitigen Samenerguss?
Beim vorzeitigen Samenerguss, in Fachkreisen auch Ejaculatio praecox (EP) genannt, findet der Samenerguss des Mannes gegen seinen Willen bereits vor, während oder kurz nach dem Eindringen (maximal 1-2 Minuten) statt. Diese Ejakulationsstörung belastet nicht nur den Betroffenen, sondern auch seine Partnerschaft. Entsprechend wichtig ist es, so schnell wie möglich wieder die Kontrolle über die Ejakulation zu gewinnen.
Für die Behandlung der frühzeitigen Ejakulation stehen zahlreiche Mittel für den Mann zur Verfügung, welche sich in Beschaffungsmöglichkeit (rezeptfrei vs. rezeptpflichtig), Methode (lokal vs.systemisch) und Wirkstoffen unterscheiden. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf dem Vergleich der besonders wirksamen rezeptpflichtigen Arzneistoffe gegen vorzeitige Ejakulation - also Dapoxetin, Lidocain und Prilocain1.
Rezeptfreie Produkte gegen frühzeitigen Samenerguss
Wer zu früh kommt, hat eine große Auswahl an Behandlungsmethoden: Von Verzögerungssprays über Gels und Cremes bis hin zu Tüchern und Kondomen. Je nach Inhaltsstoffen und Dosierung der Wirkstoffe sind diese Mittel rezeptfrei in Drogerien, Online Shops oder Apotheken erhältlich. Stärkere Mittel jedoch bekommen Männer nur mit einer ärztlichen Verschreibung.
Kondome für ein längeres Erlebnis
Eine unterschätzte Methode gegen vorzeitigen Samenerguss ist die Variation der Größe und Dicke des Kondoms. So kann ein sehr eng anliegendes oder dickes Kondom benutzt werden um den Höhepunkt besser zu kontrollieren. Reicht das noch nicht, gibt es außerdem reizlindernde Kondome auf dem Markt. Diese sind innen mit einem betäubenden Wirkstoff beschichtet, welcher während des Geschlechtsverkehrs die Eichel benetzt und so die Ejakulation verzögert.
Neben den vielen lokalen Behandlungsmöglichkeiten werden immer wieder rezeptfreie Pillen und Kräuter gegen vorzeitigen Samenerguss angeboten. Diese scheinen nach zahlreichen Erfahrungswerten jedoch eher Geld zu schlucken als wirkliche Effekte zu erzielen.
Rezeptpflichtige Produkte für längeren Sex
Rezeptpflichtige Mittel gegen frühzeitigen Samenerguss beinhalten chemische Stoffe, mit hilfe derer die Kontrolle über den Höhepunkt erleichtert und der Samenerguss verzögert wird. Die Präparate unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkstoffe sowie ihrer Methode, also der Art der Darreichung des Mittels2.
Länger durchhalten mir Dapoxetin
Das Medikament Priligy mit dem Wirkstoff Dapoxetin wurde im Jahr 2009 in Deutschland zur Behandlung der vorzeitigen Ejakulation bei Männern zwischen 18 und 64 Jahren zugelassen. Bei dem Arzneistoff Dapoxetin handelt es sich um einen schnell wirkenden selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), welcher ursprünglich gegen Depressionen eingesetzt wurde3.
Dapoxetin kann in hoher Dosis die Ejakulation des Mannes um die 3- bis 4-fache Zeit hinausgezögern. Wer also ohne das Medikament nur 2 min geschafft hat, erlangt mit Priligy bis zu 8 min Durchhaltevermögen.
Die Ejakulation des Mannes wird über Nervenimpulse und Botenstoffe gesteuert. Der SSRI Dapoxetin hemmt die Wiederaufnahme in die Zelle eines besonders relevantes Botenstoffes (Serotonin) und erhöht somit dessen Konzentration im synaptischen Spalt. Dadurch kann die Ejakulation deutlich verzögert werden. 4
Welche Alternativen gibt es zu Dapoxetin?
Neben Dapoxetin helfen auch andere SSRIs gegen vorzeitigen Samenerguss. Darunter fallen unter Anderem Citalopram, Fluoxetin oder Paroxetin. Diese Wirkstoffe sind jedoch nicht für die Behandlung von Ejaculatio praecox zugelassen und werden wenn überhaupt “Off-Label”, also für den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, von Ärzten verschrieben.
Fortacin gegen vorzeitigen Samenerguss
Das Penisspray Fortacin beinhaltet eine Wirkstoffkombination aus den Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain, welche direkt auf den Penis gesprüht werden und diesen desensibilisieren.5 In einer Studie konnte die durchschnittliche intravaginale Ejakulationslatenzzeit der Betroffenen von 1:24 min (ohne Fortacin) auf erstaunliche 11 min und 21 Sekunden (mit Fortacin) verlängert werden.6
Wie wirken Lidocain und Prilocain?
Die Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain blockieren lokale Natriumkanäle der Nervenfasern, welche für die Informationsweiterleitung der Nerven zuständig sind. Dadurch werden keine elektrischen Potenziale und Erregungen am Penis ans Gehirn weitergeleitet und der Mann erlangt die Kontrolle über seinen Samenerguss zurück. 7
Länger durchhalten mit dem GoLonger Spray
Das GoLonger Spray enthält wie Fortacin den Wirkstoff Lidocain - jedoch in deutlich reduzierter Dosis. Folglich setzt das GoLonger Spray zwar die Empfindlichkeit der Eichel herab, wirkt jedoch nicht so betäubend wie Fortacin und garantiert ein intensives Erlebnis - ohne starke Betäubung oder andere Nebenwirkungen.
Beziehe Deinen Partner mit ein!
Ohne Kondom kann Lidocain auf Deine/n Partner/in übertragen werden und dessen Sensibilität und Orgasmusfähigkeit beeinträchtigen. Offene Kommunikation kann hier Akzeptanz schaffen und das gemeinsame Sexleben verbessern. 8
Medikament vs. Wirkstoff: Was ist der Unterschied?
Beim Wirkstoff handelt es sich um die pharmakologisch aktive Substanz in einem Medikament, welche (wie der Name schon sagt) für dessen Wirksamkeit verantwortlich ist. 9
Beispiel Fortacin
Fortacin ist eine sehr bekannte Marke unter den Pharmaka gegen Vorzeitigen Samenerguss. Die Marke selbst ist jedoch von ihren Wirkstoffen Lidocain und Prilocain zu unterscheiden: Diese beiden Wirkstoffe finden sich nicht nur in Fortacin wieder, sondern auch in dessen Generika sowie in anderen Produkten - zum Beispiel im GoLonger Spray oder in Betäubungsmitteln beim Zahnarzt.
Aktverlängernde Präparate im Vergleich: Anwendung
Priligy wird ein bis drei Stunden vor dem Geschlechtsverkehr in Tablettenform mit (nicht-alkoholischer!) Flüssigkeit eingenommen. Das Medikament kann nach Bedarf - jedoch nicht öfter als einmal in 24 Stunden - eingenommen werden.
Fortacin Spray wird mindestens 5 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr mit 3 Stößen ringsherum auf die Eichel gesprüht. Damit der/die Partner/in keine Nachteile erfährt, sollte das Spray unmittelbar vor dem Verkehr mit einem feuchten Tuch wieder entfernt werden. Fortacin Spray darf maximal dreimal am Tag mit Pausen von 4 Stunden verwendet werden.
Das GoLonger Spray wird 10-15 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr mit 30cm Abstand auf die Eichel gesprüht und kreisförmig einmassiert. Die Maximaldosis von 3 Anwendungpro Tag mit 4 stündigen Abständen sollte dabei nicht überschritten werden.
Vorzeitiger Samenerguss: Dosierung im Vergleich
Die empfohlene Dosis der Produkte gegen vorzeitige Ejakulation variiert zwischen den Wirkstoffen und sollte im Idealfall stets mit einem Arzt abgesprochen werden. Gemeinhin beginnt man(n) mit einer kleinen Dosierung und steigert diese je nach Wirkung schrittweise.
Wirkungsvergleich der Mittel gegen Ejaculatio praecox
Wie lange es dauert, bis ein Arzneistoff seine Wirkung entfaltet, kann von Zeit zu Zeit sowie zwischen Patienten variieren. Grundsätzlich entfalten die Wirkstoffe dabei unterschiedlich schnell ihr Wirkung und werden differierend schnell abgebaut.
Empfohlene Einnahme vor dem Geschlechtsverkehr
Aktverlängernde Medikamente im Vergleich: Gegenanzeigen
Die Anwendung von rezeptpflichtigen EP-Medikamenten eignet sich nicht für alle Männer. Deshalb ist es wichtig, die individuellen Risiken der Einnahme durch einen Arzt abwägen zu lassen und gegebenenfalls die Dosis anzupassen.
Gegenanzeigen bei Fortacin und dem Go Longer Spray:
- Herzfunktionsstörungen, zu langsamer Herzschlag, zu niedriger Blutdruck
- Schwere Lebererkrankungen
- Allergie gegen Lokalanästhetika
Die Anwendung der Verzögerungssprays ist während einer Schwangerschaft zu vermeiden, da nicht sicher ist, ob der Wirkstoff die Gesundheit des ungeborenen Kindes beeinträchtigt.
Gegenanzeigen bei Dapoxetin:
- Kardiale Vorerkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz, ischämische Herzerkrankung, Herzklappenerkrankung)
- Blutungs- oder Gerinnungsstörungen
- Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen
- Depressionen, Bipolare Störung, Manie/Hypomanie
- instabile Epilepsie
Produkte gegen frühzeitigen Samenerguss im Vergleich: Wechselwirkungen
Vor dem Griff zu Mitteln gegen Ejaculatio praecox sollte zunächst abgeklärt werden, ob diese mit anderen Medikamenten oder Substanzen wechselwirken:
Wechselwirkungen bei Fortacin und dem GoLonger Spray:
- Bei regelrechter Anwendung sind keine Wechselwirkungen zu erwarten.
Wechselwirkungen bei Dapoxetin:
- SSRI, SNRI, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, Thioridazin und Lithium (gleichzeitige Behandlung oder Anwendung innerhalb der ersten 14 Tage nach Absetzen)
- Linezolid (Antibiotikum)
- Tryptophan (Schlafmittel)
- Hochdosiertes Johanniskraut
- Schmerzmittel mit Tramadol
- Migränepräparate
- Arzneimittel gegen Pilzinfektionen
- HIV-Medikamente
- Die Plättchenaggregation hemmende Arzneimittel, Antikoagulanzien (z. B. Warfarin)
Was tun bei Erektiler Dysfunktion?
Dapoxetin darf nicht mit PDE-5-Hemmern wie Sildenafil oder Tadalafil kombiniert werden. Wer unter Erektionsstörungen und vorzeitigem Samenerguss leidet, sollte anstelle Dapoxetin das lokale Verzögerungsspray Fortacin oder das GoLonger Spray mit den Potenzmitteln verbinden. 10
Präparate zum länger Durchhalten im Vergleich: Nebenwirkungen
Bei dem Gebrauch von Medikamenten gegen vorzeitige Ejakulation kann es, wie bei fast allen Präparaten, zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Insbesondere bei den beiden Verzögerungssprays (Fortacin Spray & Go Longer Spray) kommen Nebenwirkungen jedoch nur sehr selten vor und sind meist ungefährlich. Trotzdem sollten die Betroffenen bei Auffälligkeiten die Nutzung der Verzögerungssprays pausieren und sich an einen Arzt wenden.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen der EP-Medikamente sind zwar unangenehm, jedoch nicht gefährlich (➊). Andere hingegen müssen unbedingt beobachtet (➋) oder sofort ärztlich behandelt (➌) werden.
Nebenwirkungen von Fortacin und dem Go Longer Spray:
➊ Taubheit, Brennen und Hautreizungen im Genitalbereich, Vorübergehender Empfindlichkeitsverlust, Erektionsstörungen
➋ lokale Allergie Symptome, z.B. Schwellungen, Rötungen, Juckreiz
➌ Starke Allergie Symptome, z.B. Atemnot
Nebenwirkungen von Dapoxetin:
➊ Schwindel, leichte Kopfschmerzen, Übelkeit
➋ Reizbarkeit, Angstzustände, Hitzewallungen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, Erektionsprobleme, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Magenschmerzen, Erbrechen
➌ Schwere Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Ohnmachtsanfälle, Stimmungsveränderungen, Selbstmord- oder Selbstverletzungs-Gedanken
Verpackungsgrößen und Preise der EP-Medikamente
Die Preise der Präparate gegen frühzeitige Ejakulation variieren in Abhängigkeit von den Inhaltsstoffen, der Dosierung der Wirkstoffe sowie der Packungsgröße. Dabei gilt wie bei allen anderen Produkten: Je größer die Packung, desto günstiger die einzelnen Tabletten oder Portionen des Medikaments.
Unabhängig davon bestehen starke Preisunterschiede zwischen den Marken: Dabei sind die Generika meist deutlich günstiger als die Originale, so wie es bei Dapoxetin bzw. Priligy der Fall ist.
DAPOXETIN 30mg: 11
3 Tabletten: 31,00€ (inkl. MwSt.)
6 Tabletten: 51.03€ (inkl. MwSt.)
GoLonger Spray
(5mg/ml Lidocain):
10ml: 23,22 (inkl. MwSt.)
PRILIGY® 30mg:
3 Tabletten: 39,15€ (inkl. MwSt.)
6 Tabletten: 68,69€ (inkl. MwSt.)
Fortacin® (150mg/ml
Lidocain + 50mg/ml Prolicain)
5ml: 39,39€ (inkl. MwSt.)
Ejaculatio praecox: Medikamente kaufen und bestellen
Den meisten Betroffenen ist es peinlich über ihren vorzeitigen Samenerguss zu sprechen. Entsprechend rar ist die Kontaktaufnahme zu Ärzten. Das ist ein Dilemma, denn für den Kauf der effektivsten Produkte gegen Ejaculatio praecox ist eine ärztliche Verschreibung Grundvoraussetzung. Und nicht nur das: Vor dem Griff zu EP-Präparaten sollte JEDER mögliche Grunderkrankungen und Wechselwirkungen ärztlich abklären lassen.
Potenzmittel auf Kassenrezept
Die Kosten für Produkte gegen vorzeitigen Samenerguss fallen rechtlich unter die Lifestyle-Pharmaka und werden in der Regel trotz ärztlicher Verschreibung nicht von der Krankenkasse übernommen.
Fazit: Besten Präparate gegen vorzeitige Ejakulation
Die drei verschreibungspflichtigen Präparate gegen vorzeitigen Samenerguss - GoLongerspray, Fortacin Spray und Priligy - sind allesamt effektive Hilfen um die nächste Spritztour zu verlängern.
Doppelt hält besser
Wer besonders lange Spaß haben möchte, kann das Medikament Priligy mit dem Wirkstoff Dapoxetin mit einem Verzögerungsspray kombinieren. Die Wirkstoffe Dapoxetin, Lidocain und Prilocain zeigen keine Wechselwirkungen und gelten in der Kombination als sehr sicher.
Welches Produkt die besten Ergebnisse erzielt, lässt sich nicht generalisieren. Jeder Mann reagiert anders auf die Wirkstoffe und hat verschiedene Präferenzen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich langsam an die Wirkstoffe heranzutasten und bei der ersten Einnahme die Wirkung und Nebenwirkungen genau zu beobachten und ggf. mit einem Arzt zu besprechen.
- Du kommst regelmäßig zu früh (innerhalb weniger Minuten)
- Du kannst Deine Ejakulation nicht kontrollieren.
- Der vorzeitige Samenerguss belastet Dich psychisch.
- Du spürst beim Samenerguss keinen Orgasmus.
- Du spürst beim Fortacin Spray zu wenig bzw. das Fortacin Spray ist für Dich zu stark.
- Du spürst beim GoLonger Spray zu viel bzw. das GoLonger Spray ist für Dich zu schwach.
- Du bist ein Mann zwischen 18 und 64 Jahren.
- Du hast eine Allergie gegen Lidocain oder Prilocain.
- Du möchtest kein Penisspray verwenden.
- Das Verzögerungsspray bringt bei Dir nicht Die gewünschte Wirkung.
https://www.test.de/Potenzprobleme-Diese-Mittel-koennen-helfen-1801926-1801930/
https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Lidocain_481#Nebenwirkungen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-26-2009/kurz-wirksamer-ssri-fuer-maenner-die-zu-frueh-kommen
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/EducationMaterial/Anlagen/dapoxetin-priligy-patienten.pdf?__blob=publicationFile&v=4
1 Althof, S. E., Abdo, C. H., Dean, J., Hackett, G., McCabe, M., McMahon, C. G., ... & Tan, H. M. (2010). International Society for Sexual Medicine's guidelines for the diagnosis and treatment of premature ejaculation. The journal of sexual medicine, 7(9), 2947-2969.
2 Althof, S. E., Abdo, C. H., Dean, J., Hackett, G., McCabe, M., McMahon, C. G., ... & Tan, H. M. (2010). International Society for Sexual Medicine's guidelines for the diagnosis and treatment of premature ejaculation. The journal of sexual medicine, 7(9), 2947-2969.
3 https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-26-2009/kurz-wirksamer-ssri-fuer-maenner-die-zu-frueh-kommen
4 Yue, F. G., Dong, L., Hu, T. T., & Qu, X. Y. (2015). Efficacy of dapoxetine for the treatment of premature ejaculation: a meta-analysis of randomized clinical trials on intravaginal ejaculatory latency time, patient-reported outcomes, and adverse events. Urology, 85(4), 856-861.
5 Dinsmore, W. W., & Wyllie, M. G. (2009). PSD502 improves ejaculatory latency, control and sexual satisfaction when applied topically 5 min before intercourse in men with premature ejaculation: results of a phase III, multicentre, double‐blind, placebo‐controlled study. BJU international, 103(7), 940-949.
6 Henry, R., & Morales, A. (2003). Topical lidocaine–prilocaine spray for the treatment of premature ejaculation: a proof of concept study. International journal of impotence research, 15(4), 277-281.
7 Carson, C., & Wyllie, M. (2010). Improved ejaculatory latency, control and sexual satisfaction when PSD502 is applied topically in men with premature ejaculation: results of a phase III, double-blind, placebo-controlled study. The journal of sexual medicine, 7(9), 3179-3189.
8 Henry, R., & Morales, A. (2003). Topical lidocaine–prilocaine spray for the treatment of premature ejaculation: a proof of concept study. International journal of impotence research, 15(4), 277-281.
9 https://flexikon.doccheck.com/de/Wirkstoff
10 Atan, A., Basar, M. M., Tuncel, A., Ferhat, M., Agras, K., & Tekdogan, U. (2006). Comparison of efficacy of sildenafil-only, sildenafil plus topical EMLA cream, and topical EMLA-cream-only in treatment of premature ejaculation. Urology, 67(2), 388-391.
11 https://www.gospring.de/vorzeitiger-samenerguss/dapoxetin
Die Erklärungen und Aufzählungen möglicher Behandlungsoptionen sind rein informativ und ersetzen weder die Rücksprache mit Deinem Arzt noch die Aufklärungen über die Einnahme, Wirkungsweise und Nebenwirkungen aus dem produktspezifischen Beipackzettel.
Tabea Lange
Tabea Lange ist Content Creator bei GoSpring und macht medizinisches Fachjargon verständlich und greifbar für jederMann. Dabei lässt sie regelmäßig das Hintergrundwissen aus ihrem Psychologie-Studium einfließen. Thematisch deckt sie eine große Brandbreite an interessanten Themen ab - von sexuellen Funktionsstörungen über Haarausfall bis hin zur Analyse der Telemedizin.